Wenn das Zentrum farbig dargestellt ist, dann spricht man von "definiert".
Was bedeutet das?
Die Energie, die hinter diesem Zentrum steckt, hast du dauerhaft zur Verfügung. In erster Linie für dich! Gleichzeitig sendest du diese Energie auch aus. Du bist also der Sender. Andere, insbesondere mit weißem Zentrum, sind die Empfänger.
|
Generell gilt, ob definiert oder undefiniert:Mache dir bewusst, dass deine emotionale Gesundheit auch maßgeblich deine körperliche Gesundheit beeinflusst.
TIPPS FÃœR DICH
Was heißt das für dich, wenn dein Emotionalzentrum in deinem Human Design Chart definiert ist? Insbesondere vor dem Hintergrund der Selfcare?
Wenn du das Emotionalzentrum definiert hast, ist dein Naturell sehr emotional. Du bist ein Gefühlsmensch, der Emotionen stark wahrnimmt und erlebt. Hier kommt der erste Knackpunkt. Denn auch wenn du von Natur aus dafür gemacht bist, sehr emotional zu sein, heißt das noch lange nicht, dass du dich so auch erlebst. Die Frage ist immer, wie du konditioniert wurdest. Also, ob es bei euch zu Hause in der Kindheit angebracht war, seine Emotionen zu zeigen und auszuleben. Oder auch nicht.
Du bringst damit also eine breite Palette an Emotionen mit. Von Himmel hoch jauchzend mit zu Tode betrübt.🔥 Gerne auch mal von 0 auf 100. 🚀🔥
Gefühle sind für dich wie Wellen.
🌊 Sie kommen und gehen. Genauso sieht es bei dir auch auf den Tag und die Woche gesehen aus. Heute gut gelaunt? Kann trotzdem bedeuten, dass du morgen früh sch... gelaunt aufstehst. Obwohl "nichts" passiert ist. 😄 â™» 😣
Entsprechend fühlt sich auch dein Körper nicht immer gleich an. Vielleicht neigst du zu einem nervösen Darm? Oder spürst auf andere, körperliche Weise, wenn du nervlich angespannt bist?
So oder so. Für deine Selfcare und damit es dir auf allen Ebenen gut geht, ist es wichtig für dich, deine Emotionen durch dich durchfließen zu lassen und sie nicht wegzupacken. Denn alles, was wir wegpacken, macht sich zu einem späteren Zeitpunkt doch wieder bemerkbar. 💥 Und gleichzeitig für deine Balance, deinen Emotionen nicht das Steuer zu überlassen.
Für mehr Selfcare in deinem Alltag:
- Frage dich, welche Emotionen du bei dir im Alltag wahrnimmst. Ganz wertfrei! - Fällt es dir leicht oder schwer, diese Emotionen nicht direkt zu bewerten? - Kannst du bestimmte Situationen herausfinden, die für dich emotional besonders herausfordernd sind? - Erlaubst du dir deine Emotionen zu fühlen? Und zu zeigen? - Wo lässt du dich von deinen Emotionen (ver-)leiten? - Lässt du dir genügend Zeit für Entscheidungen oder triffst du sie gerne mal überstürzt aus einer Emotion heraus? - Welche Emotionen würdest du gerne mehr erleben? - Was muss sich verändern, damit diese Emotionen in deinem Leben mehr Gewicht bekommen?
Ãœbung: Beobachte dich im mal Alltag und finde heraus, wie lange eine solche emotionale Welle andauert. Was hilft dir dabei?
Hinweis: Diese Ãœbung kannst du auch gut machen, wenn du selbst ein undefiniertes Emotionalzentrum hast
, aber dein Kind, Partner / Partnerin,... definiert ist. Beobachte mal dein Gegenüber und was Einfluss hat auf die "Wellenlänge".
|